| ||||||||||
Selbsthilfe bei Schüchternheit und sozialer Phobie | ||||||||||
Übersicht > Schüchternheit > Buchkritiken > Marion Goeken Sitemap | ||||||||||
Übersicht |
Ich will, ich kann, ich werde ... es schaffen
Dieses Buch ist ein Erlebnisbericht - die Autorin berichtet von ihrem gesamten Leben. Von der Schule bis zur Hochzeit. Ihre Zielgruppe sind explizit andere, die ihren eigenen Ausweg noch vor sich haben. Das Buch braucht die Bereitschaft, sich beim Lesen mit der eigenen Biographie zu konfrontieren, Erinnerungen an eigene Krisen auszuhalten. "Schon immer zurückhaltend", hatte die Autorin einen Lebenslauf mit Tiefen, die viele sozialphobische Menschen nicht erreichen. Er beginnt mit Schulproblemen, aus denen ein "letzter Ausweg Kinderpsychiatrie" führen sollte. Den Buchtitel las die Autorin einst dort - als Graffitispruch im Klinik-Schlafraum. Nach mehreren "verlorenen Jahren", vor allem im Internet, wagt sie einen Lebensneustart. Dieses Kapitel hat - passend - die meisten Seiten und besteht vor allem aus Tagebuchtexten. Es berichtet zunächst von der Angst und den Hürden (Anmeldung, Erstkontakt) vor einer Therapie. Ein Bild, das sie in der Therapie malte, zeigt sie zweimal: von vorn und von hinten, schwach und stark. Nach der Therapie machte die Autorin eine Ausbildung als Floristin, auch hier mußte sie viele hohe Hürden überwinden. Doch das Happy-End des Buches und der Autorin ist ihre Hochzeit - was sie vorher nicht gehofft hätte. Insgesamt ist das Buch trotz/wegen der intensiven Geschichte also ein gutes Beispiel, das Mut macht. |
Diese Seite wurde automatisch erstellt mit JULIAN'S MACHSEIT Perlscript
zuletzt am 12.02.2023 um 19 Uhr 19